Skip to content
Lokale Märkte

Anlegerwohnungen: Attraktivität und Trends im Jahr 2024

Stefan Koller am Jun 21, 2024 10:48:02 AM

In den letzten Jahren hat die klassische Vorsorgewohnung als langfristige Investition an Bedeutung verloren und wurde vermehrt für spekulative Zwecke genutzt. Neben einem allgemeinen Rückgang der Nachfrage in den letzten Monaten, scheint sich dieser Trend nun wieder umzukehren. Die Nachfrage nach Anlegerwohnungen steigt langsam wieder, und sie werden zunehmend als wertstabile, langfristige Investitionsmöglichkeit gesehen.

Marktlage und Investitionstrends

Im bisherigen Jahresverlauf war die Nachfrage nach Anlegerwohnungen gering, bedingt durch die KIM-Verordnung und stark gestiegenen Zinsen. Dennoch beobachten Experten jetzt ein erstes Comeback dieser Anlageform. Investoren erkennen zunehmend den Mehrwert von qualitativ hochwertigem Wohnraum. Aktuell sind es insbesondere eigenkapitalstarke Anlege, die nun selektiv in Vorsorgewohnungen investieren - Lage, Wertsteigerungspotenzial und stabile Erträge stehen im Fokus. Einige private Investoren sind jedoch noch zögerlich, in der Hoffnung auf fallende Preise. Doch gerade im Neubausektor sind Preisreduktionen unwahrscheinlich, da die auch weiterhin noch hohen Baukosten eine Senkung der Preise verhindern.

Neubau und Wertsteigerungen

Im Neubausektor wird es auf absehbare Zeit keine Preissenkungen geben. Im Gegenteil, mittel- bis langfristig sind eher Wertsteigerungen zu erwarten. Derzeit können viele Wohnprojekte nicht realisiert werden, und die Zahl der Baugenehmigungen ist auf einem historischen Tiefstand. Diese Entwicklung wird in den kommenden Jahren zu einer Angebotsverknappung führen, was wiederum die Preise steigen lassen dürfte. Experten prognostizieren, dass ab 2025/26 die Nachfrage das Angebot übersteigen wird.

Nachhaltigkeit als Kaufkriterium

Der Markt für gebrauchte Wohnungen zeigt mehr Preisflexibilität, allerdings fehlen diesen oft die gefragten Nachhaltigkeitsmerkmale. Moderne Käufer legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und alternative Energieträger. Diese Faktoren sind neben der Rendite zunehmend entscheidend für die Attraktivität einer Investition. Nachhaltige Projekte und niedrige Betriebskosten stehen im Vordergrund und erhöhen den Werterhalt der Immobilien.

Lage und Vermietungschancen

Die Lage bleibt ein entscheidender Faktor für die Wertbeständigkeit und Vermietbarkeit von Wohnungen. Gute Lagen mit attraktiver Infrastruktur sind weiterhin gefragt. Zudem gewinnen größere Wohnungen in ruhigen, grünen Lagen an Beliebtheit. Diese lassen sich langfristig gut vermieten, wie Beispiele aus dem Wiener Umland zeigen. Gute Verkehrsanbindungen nach Wien sind hierbei ein wichtiger Aspekt.

Bauherrenmodelle als Alternative

Bauherrenmodelle bieten eine interessante Alternative zur Einzelinvestition in Wohnungen. Diese Modelle minimieren das Leerstandrisiko durch gemeinsame Vermietung und profitieren von öffentlichen Förderungen und steuerlichen Begünstigungen. Diese Vorteile ermöglichen eine persönliche Renditeoptimierung und machen Bauherrenmodelle zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit.

Fazit

Anlegerwohnungen sind weiterhin gefragt und bieten eine attraktive Möglichkeit zur langfristigen Kapitalanlage bzw. als Altersvorsorge. Für Investoren, die solide finanzierte Wohnungen besitzen oder neu in den Markt einsteigen möchten, ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Kauf. Die kommenden Jahre könnten aufgrund der Angebotsverknappung und steigenden Nachfrage zu einer Wertsteigerung der Immobilien führen. Nachhaltigkeit, Lage und Qualität bleiben entscheidende Faktoren für den Erfolg dieser Investitionen.

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!